Leinöl für Holz zur Behandlung von Zäunen und Oberflächen
Weidenzaun.ch - Naturzäune, auf Wunsch geliefert und montiert!
Weidenzaun.ch - Naturzäune, auf Wunsch geliefert und montiert!
Sie interessieren sich für unser Angebot oder möchten eine persönliche Beratung durch einen unserer Teammitglieder? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich sein zu können.
062 897 47 55
info@weidenzaun.ch
Das Leinöl für Holz von Weidenzaun der Thomas Frei GmbH bietet einen umfassenden Schutz für alle Holzmaterialien und eignet sich hervorragend für die Pflege Ihrer Weidenflechtzäune. Das Öl verwenden wir selbst bei der Verbauung/dem Flechten unserer Zäune, um die Weidenruten zu behandeln.
Holz und Weidengeflecht, das im Aussenbereich verwendet wird, ist ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt. Durch Sonneneinstrahlung, Wind, Regen und Frost, aber auch plötzliche Temperaturwechsel kann das Holz beschädigt werden. Feuchtigkeit, Rissbildung und Fäulnis entstehen, das Holz bleicht aus oder wird spröde. Eine vorbeugende Massnahme ist die Verwendung von Leinöl für Holz. Das natürliche Öl ist transparent und eignet sich perfekt zum Imprägnieren und zur Behandlung von Holzoberflächen. Es wird aus Leinsamen gewonnen und ist zu 100 Prozent natürlich. Dadurch bekommen Holz und Weiden ein authentisches Aussehen und bleiben lange erhalten.
Leinöl für Holz ist für eine vielseitige Anwendung geeignet und wird von uns genutzt, um Ihre Zäune zu imprägnieren und zu pflegen. Erhältlich ist das reine Leinöl bei uns als 2,5 Liter oder 5 Liter Kanister. Es ermöglicht die Behandlung von Hart- und Naturholz im Innen- und Aussenbereich und eignet sich für Zäune, Treppen, Terrassendielen und Fussböden, Möbel und Holzspielzeug. Es bietet eine transparente und dünne Schutzschicht, auf der Wasser abperlt, und hat weitere pflegende Eigenschaften. Wichtig ist, dass das Leinöl für Holz tief in die Oberfläche eindringt. Es dient auch hervorragend als Basis für das Auftragen von Farben.
Für das Auftragen von Leinöl auf Holz sollte die Oberfläche möglichst unbehandelt sein. Falls Lacke oder Farben vorhanden sind, ist es wichtig, diese zuvor zu entfernen. Sie können hierfür Schleifpapier verwenden, mit einer Körnung zwischen 120 und 240. Sobald die Oberfläche sauber und geglättet ist, können Sie das Leinöl für Holz auftragen. Das ist mit einem Tuch, einer Bürste, einem Pinsel oder einer speziellen Lackierpistole möglich. Letztere sorgt für ein gleichmässigeres Ergebnis. Tragen Sie reichlich Leinöl auf, damit es tief ins Holz oder ins Weidengeflecht eindringen kann. Es sollte etwa zwei Stunden einwirken und trocknen. Danach können Sie den Überschuss mit einem Tuch entfernen. Zum Imprägnieren können Sie das Öl für eine bessere Haltbarkeit auf 130 Grad erwärmen und dann auftragen, bis das Holz gesättigt ist. Nach etwa zwei Tagen ist es möglich, die Oberfläche zu bearbeiten und zu polieren.
Leinöl ist ein qualitativ hochwertiges, pflanzliches Produkt und kommt vollständig ohne giftige Zusatzstoffe und Lösungsmittel aus. Gerade für den naturnahen Garten ist das Öl eine gute Wahl. Gerne beraten wir Sie, wo eine Verwendung sinnvoll ist, oder übernehmen die Pflege Ihrer Zäune und Oberflächen. Neben dem reinen Leinöl führen wir auch die Lackierpistole im Sortiment, die das Auftragen erleichtert. Da wir vorgefertigte Naturzäune aus Weidengeflecht anbieten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch ein natürlicher Sichtschutz sind, können Sie uns auch für die Zaunpflege beauftragen. Leinöl hat den Vorteil, dass es die natürliche Substanz des Holzes nicht angreift und einen nachhaltigen Schutz ermöglicht. Durch die Sättigung und Beschichtung wirkt es einer Rissbildung und Feuchtigkeit entgegen, wobei das Naturholz weiter atmen kann.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu optimieren. Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie, ob Cookies gesetzt werden oder nicht. Mehr dazu auf unserer Datenschutzerklärung.